• Beitrags-Kategorie:Beratung

Individuelles Lerncoaching

Für Schülerinnen und Schüler, die über einen längeren Zeitraum Schwierigkeiten haben, sich auf Lerninhalte zu konzentrieren bzw. sich erfolgreich mit dem Lernstoff zu befassen oder die sich nicht zu Lernanstrengungen motivieren können, wird (soweit das die Kapazitäten der Schule jeweils zulässt) individuelles Lerncoaching angeboten. Das Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, d. h. Unterstützung zu bieten, dass die betroffenen Jugendlichen ihr eigen-verantwortliches Arbeitsverhalten wieder entsprechend effektiver gestalten.@ Magdalene Paschek

  • Beitrags-Kategorie:Latein

Lernen mit allen Sinnen / Unterstütztes Lernen in der Unterstufe / Lernhilfen Latein

Vokabeln muss man lernen, keine Frage. Am Vokabelpauken kommt kein Mensch vorbei, wenn er eine Sprache lernen will. Das gilt selbstverständlich auch für Latein. Hier muss jeder, nachdem er an unseren Lerntagen dazu eingeführt worden ist, den für ihn richtigen Lernweg herausfinden.Dennoch ist es manchmal gerade für unsere Kleinen hilfreich (vor allem natürlich auch im Sinne der Lernförderung) und mit mehr Spaß am Lernen verbunden, wenn die Methoden dafür variieren und dies geschieht in unserer Schule auch im Unterricht.Dabei dürfen und sollen alle Sinne mitwirken und auch die Kreativität der Schüler sowie Körpereinsatz zum Vorschein kommen.So baumeln die Vokabeln schon mal in den Klassenzimmern der Unterstufe an der Wäscheleine oder schmücken die Tür des Raumes, sind also stets präsent:Themenbereiche, die im Lateinunterricht auftauchen, lassen sich natürlich ebenfalls immer gut visualisieren:Eine Umsetzung ist hier gezeigt, die besonders viel Freude nicht nur für das Auge, sondern auch für Nase und Gaumen bereitet, allerdings auch das Engagement der Schüler voraussetzt, an dem es jedoch, wie man sieht, nicht mangelt:Um die Konzentration zu steigern, ist es durchaus auch von Nutzen, sich um eine gerade Haltung zu bemühen. Auch dafür ist das Lateinbuch hilfreich.Auch der Ganzkörpereinsatz kommt an unserer Schule durch verschiedene szenische Umsetzungen der Lehrbucheinheiten immer wieder zur Anwendung und bereitet den Kindern jedes Mal viel Spaß:(Zu Gesamtinszenierungen s. Seite Latein Fachschaft > Aktivitäten > Projekte)Wir wollen, dass der Unterricht Freude macht!Text: C. GrafBilder: C. Imhof

  • Beitrags-Kategorie:Deutsch

Auf der Reise im Lockdown: Der keine Hobbit lesen

Mehr über den Artikel erfahren Auf der Reise im Lockdown: Der keine Hobbit lesen
Die Zwergenbande mit Bilbo und Gandalf vor ihrem Aufbruch – modelliert und fotografiert von Clara Dörfler (5a)

Eigenen Gedanken lauschen - Im Kopf entstehende Bilder weiterentwickeln - Unmittelbares Erleben in Sprache fassen - Schreibend ausgestalten - mit Sprache spielen

  • Beitrags-Kategorie:Sport

Bezirksmeisterschaften im Schwimmen (Wettkampfklassen Mädchen IV, III, II und Jungen IV, III, II):

Am 14. März fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Westbad statt und dieses Jahr meldeten sich so viele Schülerinnen und Schüler, dass wir 7 Mannschaften melden konnten. Besonders hervorzuheben ist vor allem die Leistung unserer Nicht-Vereins-Schwimmer, die hier teilweise ihren ersten Schwimmwettkampf äußerst souverän absolvierten. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer waren stets diszipliniert und gaben ihr Bestes.Die Mädchen-Mannschaft III,1 lieferte sich mit der Mannschaft des Ohm-Gymnasium ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen und musste sich leider beim direkten Vergleich bei der  8x50m-Freistilstaffel ganz knapp geschlagen geben und erreichte so den 2. Platz. Auch die Mädchen der Wettkampfklasse III erkämpften sich gute Platzierungen (III,1 2. Platz, III,2 3. Platz). Die Jungen der Wettkampfklasse II schwammen mit starken Leistungen und über 20s Vorsprung auf Platz 1. Somit hat sich die Mannschaft der Jungen für das Landesfinale in Bayreuth qualifiziert.Und es muss betont werden: Als kleinste teilnehmende Schule stellten wir die meisten Sportler*innen und waren immer bei jedem Lauf immer pünktlich am Start.

  • Beitrags-Kategorie:Sport

HC-Cup 2018: 2.Platz

Beste Erlanger Handballmannschaft der 6.Jahrgangsstufe – um diesen Titel kämpfen alljährlich eine Vielzahl von Teams Erlangen Schulen in einem vom HC-Erlangen veranstalteten großen Nachwuchsturnier.Beim diesjährigen HC-Cup konnte das Mixed-Team des GFE voll überzeugen und erreichte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und insgesamt 55 erzielten Toren bei lediglich einer knappen Niederlage (gegen den Turniersieger) einen hervorragenden 2.Platz.Joschua von Anton perfekt in Szene gesetzt bricht durch die gegnerische Abwehr.Fotos und Text: Jochen Sauerborn

„Frici im Gespräch“ – geht online

2020 wollte das Gymnasium Fridericanum sein 275-jähriges Jubiläum feierlich begehen. Geplant war ein großes Schulfest. Geplant war die Präsentation eines Films, in welchem Ehemalige des Fridericianums zu Wort kommen. Nicht geplant war Corona. Doch das P-Seminar „Zeitzeugen“ stellte sich der Herausforderung und herausgekommen ist ein Film, der sich sehen lassen kann.Was zeichnet unsere Schule aus? Eine Frage, die einen schon mal ins Grübeln kommen lässt. Genau das wollte das P-Seminar „Zeitzeugen“ anlässlich des 275-jährigen Jubiläums des Fridericianums herausfinden. Was zeichnet das Frici aus? Welche Geschichten kann man über die Schule erzählen? Welche Veränderungen hat die Schule erlebt? Welche Klischeés über das Frici treffen zu? Welchen Einfluss hat eine humanistische Bildung auf das spätere Leben? All diese Fragen versucht der Film durch Interviews von Zeitzeugen - Eltern, Lehrer und Schüler - zu beantworten. Von der Zeit des Nationalsozialismus bis hin zur Gegenwart reichen die Erinnerungen. Per aspera ad astra - das galt auch für die Entstehung des Films. Denn aufgrund von Corona lagen die Planungen eine ganze Zeit lange auf Eis. Wann können wir die Arbeit wieder aufnehmen? Haben wir dann noch genug Zeit? Will sich dann überhaupt noch jemand interviewen lassen? Kann das Projekt überhaupt fortgesetzt werden? Ja, das konnte es, zwar mit Abstand und Maske, aber es ging. RESTART. Die Regie-, Produktions-, Kamera-, Ton-, Licht- und Schnittteams nahmen ihre Arbeit wieder auf. Den Umständen entsprechend groß war die Aufregung vor dem ersten Dreh, vor allem da der direkt beim Innenminister persönlich stattfand. Eine Ausnahme, denn ansonsten wurde ausschließlich an Orten des Schulgeländes gedreht: Begrüßung des Interviewpartners. Eine Runde durchs Schulhaus. Alte Erinnerungen wachrütteln. Kaffee? Gebäck? Dann wurde es ernst. Anweisungen zum Interview. Ton und Kamera einstellen. Belichtung prüfen. „Kamera läuft!“, Klappe und das Interview beginnt. Mit der Zeit erlangte das P-Seminar immer mehr Routine und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Produktion lernte gekonnt Emails zu schreiben und Drehtermine zu vereinbaren, die Regie lernte Interviews zu führen und auf unterschiedliche Gesprächspartner individuell zu reagieren, Ton, Kamera, Licht und Schnitt lernten ihre technische Ausstattung immer besser kennen und können nun am Ende des Seminars sagen: „Jawohl, jetzt weiß ich, wie der Goldene Schnitt am besten funktioniert.“ Jetzt, eineinhalb Jahre nach dem Start ist es endlich so weit. Ad astra. Das P-Seminar hat sein Ziel erreicht. Herausgekommen ist ein Film, der sich sehen lassen kann, unter diesem Link: https://ogy.de/Frici-im-GespraechText: Emil NöhringFotos: Annabell Winkler und Susanne Seglerhttps://home.gymnasium-fridericianum.de/wp-content/uploads/2021/02/Trailer_comp.mp4

  • Beitrags-Kategorie:Physik

W-Seminar

Seit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums belegen die Oberstufenschülerinnen und -schüler ein W-Seminar (der Name steht für „Wissenschaftspropädeutisches Seminar), in dem eine Seminararbeit anzufertigen ist – ähnlich der früheren Facharbeit im Leistungskurs. Die Fachschaft Physik führte bereits etliche W-Seminare durch; dabei ging es um fächerübergreifende Themen wie „Physik und Sport“ oder „Physik und Musik“, aber auch um „Messen mit Sensoren und Smartphones“ und „Videoanalyse von Experimenten“. So entstanden auch mehrere der Zeitlupenvideos, die im YouTube-Kanal „GFE-Physik“ zu finden sind unter https://www.youtube.com/channel/UCi9cGiXibDv3LC81je29LJw/videos

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten