Additum goes Leistungsdiagnostik

Am 16.11.2021 konnte das Additum Sport eine Exkursion zur Leistungsdiagnostik in der Praxis IQ-Move unternehmen. Während Tim als Proband auf dem Radergometer bis an seine Leistungsgrenze getrieben wurde, konnte der Kurs anhand verschiedener Kurvenverläufe live nachvollziehen, in welchem Bereich der Energiebereitstellung sich Tim jeweils befindet oder im welchem Verhältnis seine Sauerstoff-Aufnahme zur Kohlendioxid-Abgabe steht.

Anhand der Ergebnisse der Testung können Aussagen zu Tims Leistungsschwellen getroffen werden, aufgrund derer er nun gezielter trainieren kann.

Für das Additum bedeutet dieser Unterrichtsgang die Möglichkeit, einmal das rein theoretische Wissen direkt in der Anwendung zu sehen und Zusammenhänge zwischen einzelnen Teilbereichen der Sportbiologie und Trainingslehre zu erkennen.

Fotos & Text: Susanne Segler

  • Beitrags-Kategorie:Sport

Bezirksmeisterschaften im Schwimmen (Wettkampfklassen Mädchen IV, III, II und Jungen IV, III, II):

Am 14. März fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Westbad statt und dieses Jahr meldeten sich so viele Schüler*innen, dass wir 7 Mannschaften melden konnten. Besonders hervorzuheben ist vor allem die Leistung unserer Nicht-Vereins-Schwimmer, die hier teilweise ihren ersten Schwimmwettkampf äußerst souverän absolvierten. Alle Schwimmer*innen waren stets diszipliniert und gaben ihr Bestes.

Die Mädchen-Mannschaft III,1 lieferte sich mit der Mannschaft des Ohm-Gymnasium ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen und musste sich leider beim direkten Vergleich bei der  8x50m-Freistilstaffel ganz knapp geschlagen geben und erreichte so den 2. Platz. Auch die Mädchen der Wettkampfklasse III erkämpften sich gute Platzierungen (III,1 2. Platz, III,2 3. Platz).

 

 

Die Jungen der Wettkampfklasse II schwammen mit starken Leistungen und über 20s Vorsprung auf Platz 1. Somit hat sich die Mannschaft der Jungen für das Landesfinale in Bayreuth qualifiziert.

Und es muss betont werden: Als kleinste teilnehmende Schule stellten wir die meisten Sportler*innen und waren immer bei jedem Lauf immer pünktlich am Start.

 

  • Beitrags-Kategorie:Sport

HC-Cup 2018: 2.Platz

Beste Erlanger Handballmannschaft der 6.Jahrgangsstufe – um diesen Titel kämpfen alljährlich eine Vielzahl von Teams Erlangen Schulen in einem vom HC-Erlangen veranstalteten großen Nachwuchsturnier.

Beim diesjährigen HC-Cup konnte das Mixed-Team des GFE voll überzeugen und erreichte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und insgesamt 55 erzielten Toren bei lediglich einer knappen Niederlage (gegen den Turniersieger) einen hervorragenden 2.Platz.

Joschua von Anton perfekt in Szene gesetzt bricht durch die gegnerische Abwehr.

Fotos und Text: Jochen Sauerborn

  • Beitrags-Kategorie:Sport

Golfen am GFE

Putten – Chippen – Schlagen und das gefühlvolle Befördern eines kleinen Balles in ein dafür vorgesehenes Loch – das ist die wunderbare Welt des Golfsports. Dass das Ganze aber leichter aussieht, als es in Wirklichkeit ist, können die Schüler*innen der 6. Klassen und der Q 11 / Q 12 mit viel Spaß und Erstaunen erfahren. Zunächst mit bunten Spezialbällen, die zwar von außen aussehen wie Golfbälle aber mit Schaumstoff gefüllt sind, werden in der Halle die diversen Grundtechniken gelernt, eingeübt und weiter verbessert. Dann geht es (sobald es das Wetter zulässt) nach draußen, beispielsweise mit Spielchen „Chippen ins Beachfeld“, und dann auch auf den Golfplatz nach Fürth. Dank der gelungenen Kooperation mit dem dortigen Club bzw. Clubmanagement sowie der finanziellen Unterstützung durch das Projekt „Abschlag Schule“, bei dem der Deutsche Golfverband (DGV) ausgewählten Schulen einen Teil der nötigen Golfausrüstung stellt und Transportkosten zum Golfplatz subventioniert, können eine ganze Reihe interessierter Schülerinnen und Schüler unserer Schule diese ganz besondere Lifetime-Sportart kennenlernen und sich mit dem bekannten Golf-Virus infizieren lassen.


@ Magdalene Paschek

Alpcross 2021

Read more about the article Alpcross 2021
Bild: Karlo Wilde (Kl. 9c)

Da bereits im Jahr 2016 an unserer Schule das P-Seminar „Alpcross“ im Fach Sport stattgefunden hatte und bei allen Beteiligten auf große Begeisterung gestoßen war, gab es schon lange den Wunsch, dieses Abenteuer ein weiteres Mal in Angriff zu nehmen.

Zusammen haben es sich nun also die Lehrer unseres P-Seminars, Herr Landeck und Herr Akdağ, zur Aufgabe gemacht, uns bei diesem aufwändigen Unterfangen anzuleiten. Mit einer Gruppe von insgesamt 29 Schülerinnen und Schülern sind wir ein sehr großes Seminar, was die Organisation und Durchführung der Alpenüberquerung schwierig macht. Durch die Aufteilung in sechs verschiedene Arbeitsgruppen von jeweils vier bis fünf Leuten spezialisieren und vereinfachen wir die Arbeit, nach dem Vorbild des Seminars von 2015/16.

Geplant ist die Fahrt vom 10.07. bis zum 18.07.2021. Während der Vorbereitung und der Alpenüberquerung selbst werden wir hier auf der Webseite und auf unserem Instagram-Account Informationen über unsere Planung, Fortschritte, die verschiedenen Teams, Aktionen und vieles mehr bereitstellen. Besonders danken möchten wir im Voraus unseren Sponsoren und Schirmherrinnen und Schirmherren für ihre Unterstützung.

Text: Niuniu Fu & Franziska Gewalt (beide Q11)

  • Beitrags-Kategorie:Sport

Stadtmeisterschaften Volleyball (Lehrer)

Read more about the article Stadtmeisterschaften Volleyball (Lehrer)
Stadtmeister 2019

Ein Pokal sagt mehr als 1000 Worte

To be continued…

Für das GFE spielten: Murat Akdag, Günther Beierlorzer, Christian Bier, Paul Festl, Martin Obermüller, Michael Landeck, Elisabeth Macht, Jutta Mahnke, Stefan Mahnke, Magdalene Paschek, Florian Petri, Steffen Piossek, Gerhard Rohdas, Maria Romeis-Bauereiß, Max Sasse, Paula Sasse, Jochen Sauerborn, Susanne Segler, Manfred Stoll, Klaus Watzinger, Christine Zimmermann.

Es geht weiter… 2. Runde: Regionalfinale Volleyball Jungen II

[Foto: Michael Landeck]

Am Donnerstag den 09.01.2020 lieferten sich unsere Jungs beim Regionalfinale spannende Spiele gegen die Teams des Leibniz- Gymnasiums aus Altdorf und des Steller-Gymnasiums aus Bad Winsheim und belegten einen souveränen 2. Platz. Im ersten Spiel verloren sie leider beide Sätze, wehrten sich gegen den Topfavoriten aus Altdorf tapfer. Im zweiten Spiel schafften sie es dann ihr Talent unter Beweis zu stellen. Mit der Unterstützung der treuen Fans, die durch ihre Tanz- und Gesangseinlagen anfeuerten, zeigten sie ihr Können und konnten das zweite Spiel klar für sich entscheiden. 

 

Von Alea Förster und Kira Tuttas

David gegen Goliath – Volleyball-Stadtmeisterschaften

Am Dienstag, den 10.12, ereignete sich in der Sponselhalle ein teilweise dramatisches Volleyballereignis, bei dem sich das Volleyball-erprobte, aber kleine Gymnasium Fridericianum und das zahlenmäßig sehr viel größere Ohm Gymnasium mit Hand und Fuß sportlich duellierten. Sowohl die Damen- als auch die Herren-Teams lieferten sich jeweils eine unterhaltsame Schlacht um die Erlanger Stadtmeisterschaft.

Um 13:45 Uhr trafen die Mannschaften in der Sporthalle ein: Zunächst baggerten, pritschten und schlugen sie sich ein. Dann versammelten sich die Teams und besprachen mit den Coaches, Herrn Agdak und Herrn Landeck, taktische Raffinessen. Dann ging`s los…

Bei den „Jungs“ lief insgesamt alles erfreulich glatt, denn die gut vorbereiteten jungen Männer meisterten mit viel Konzentration und Spielerfahrung 3 Sätze, die sie mit 25:8, 25:12, 25:19 für sich entscheiden konn- ten. Damit erkämpften sie gekonnt die Volleyball-Stadtmeisterschaft 2019 und qualifizierten sich scheinbar mit Leichtigkeit (als David gegen Goliath) für die nächste Runde.

Und bei den Mädels?

Da erschallte immer wieder das Motto „Wir sind ein TEAM!“, was die hochmotivierte Einstellung der Spieler-innen deutlich zeigte und durch die folgenden insgesamt 5 Sätze leitete. Und diese fingen sooo gut an…

Die „wilden sechs“ des GFE-Damenteams, spielten hoch konzentriert, agierten perfekt zusammen, indem sie sich gegenseitig absicherten und zeigten, was es heißt als TEAM zusammen zu spielen.
Die Folge: zwei souverän gewonnene Sätze und das Match vermeintlich schon in der Tasche… Doch dann nahm der Spielverlauf eine drastische und damit dramatische Wendung –

Auf einmal geschahen leichtsinnige Fehler und Nervosität machte sich unter den Spielerinnen breit, was sich die Mädels vom Ohm sogleich zu Nutzen machten und ihrerseits stetig zu Punkten kommen ließ. Aus diesem Tief konnte sich das GFE-Team leider nicht mehr wirklich befreien, obwohl sie durch die beiden Coaches, die „Jungs“ und die Mitschüler*innen von der Tribüne frenetisch angefeuert wurden. So ging trotz einer (am Ende sehr knappen) Verfolgungsjagd der 3. und leider auch der 4. Satz an das Ohm.

Nun stand es 2:2 – jedes Team hatte zwei Sätze gewonnen und es folgte der alles entscheidende Satz bis 15 Punkte. Hier kann oder sollte man sich keine Fehler mehr erlauben. Herr Akdag, der Coach, motivierte noch einmal alle Spielerinnen und verwies auf ihre Stärken. Bedauerlicher Weise reichte die Konzentration nicht mehr und der Sieg bzw. der 1. Platz der Volleyballstadtmeisterschaft ging an die Mädels vom Ohm.

Gemäß ihres Mottos „wir sind ein Team“ ließen die GFE-Spielerinnen aber nicht lange ihre Köpfe hängen, dachten daran, zu welchen Leistungen sie fähig sein konnten und nahmen die Fehler, die sie an diesem Tag gemacht hatten, als Aufforderung, daran zu arbeiten und sich zu verbessern. Denn eine stolz getragene Niederlage ist auch ein Sieg…

Und zum Schluss: Vielen Dank auch noch einmal an die Betreuer Herr Akdag und Herr Landeck, die alle Spielerinnen immer wieder aufgebaut haben, wenn das Selbstvertrauen am Schwinden war….

Gemeinschaftsartikel 10 a

  • Beitrags-Kategorie:Sport

7. Erlanger Benefizlauf 2018-2019

Die Schülerinnen und Schüler der 5c nahmen am 7. Erlanger Benefizlauf teil und waren mit 76 Runden die erfolgreichste Gruppe.

Foto: Angela Chinoune-Lischka

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten