• Beitrags-Kategorie:SMV

Faschingsfeier für die Unterstufe

Nach einigen Jahren der Zwangspause hat der AK Unterstufe am 9. Februar 2023 wieder seine traditionelle Faschingsfeier organisieren können. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kamen in bunten Kostümen und konnten sich eines fröhlichen und ausgelassenen Nachmittags erfreuen.

Unter anderem gab es leckere Krapfen und tolle Musik zum Tanzen. Die Stimmung war ausgelassen und alle hatten viel Spaß bei den verschiedenen Spielen und Gruppentänzen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern des AK Unterstufe für die gelungene Organisation und bei allen Schülerinnen und Schülern, die durch ihre Anwesenheit zum Erfolg dieses tollen Events beigetragen haben.

Text & Fotos: Murat Akdağ

  • Beitrags-Kategorie:SMV

Nikoläuse zu Gast

Am Frici ist es Tradition, dass am 6. Dezember die SMV faire Schoko-Nikoläuse verteilt, die im Vorfeld erworben und mit lieben Grüßen versehen werden können. Unsere 5. Klassen bekommen von der SMV faire Lebkuchen geschenkt.

Text: Susanne Segler, Foto: Nuno Kreß (Q11)

  • Beitrags-Kategorie:SMV

SMV-Fahrt im Schuljahr 2022/23

Am Mittwoch, den 5. Oktober, machte sich unsere SMV um 14 Uhr auf den Weg nach Münchsteinach. Ganze drei Tage verbrachte die Schülergruppe auf der wunderschönen Jugendherbergsanlage des CVJM, gemeinsam mit der Verbindungslehrerin Frau Segler und dem Verbindungslehrer Herrn Akdağ.

Im Fokus stand dabei die sogenannte „AK-Arbeit“. Schülerinnen und Schüler der einzelnen Arbeitskreise widmeten sich intensiv der Planung und Organisation sämtlicher SMV-Aktionen für das aktuelle Schuljahr. Völlig vertieft, wie in einer Art „Flow“-Zustand, bemerkten sie dabei oftmals gar nicht, dass sie bereits mehrere Stunden und ohne jegliche Pause gearbeitet hatten.

Des Weiteren wurde die Zeit genutzt, um die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher explizit über die Rechte, Pflichten und Anforderungen ihres Amtes zu informieren. Um diesen Input auch zu verinnerlichen, wurden anhand von alltagsnahen Fallbeispielen über mögliche Vorgehensweisen diskutiert und sich ausgetauscht.

Anlässlich der bevorstehenden Schülersprecherwahlen durften sich auch die neuen Kandidatinnen und Kandidaten der SMV vorstellen. Dabei wurden sie nicht nur im Rahmen eines sogenannten Speeddatings ordentlich „ausgequetscht“, sondern haben sich auch aktiv in die Arbeit der Arbeitskreise einbringen dürfen.

Trotz vollem Terminplan und ausgedehnten Arbeitsphasen kamen soziale Aktivitäten definitiv nicht zu kurz. Gemeinsame Spiele, Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen oder das nächtliche Lagerfeuer mit Stockbrot sorgten nicht nur für nette Abwechslungen, sondern schweißten auch die Mitglieder der SMV als Gruppe zusammen.

Freitagmittag kam unsere Schülergruppe schließlich am GFE wieder an und stellte Herrn Nöhring die Planungen und Projektideen vor, so dass umgehend die ersten Termine und Projekte verbindlich festgelegt werden konnten.

Als Schulfamilie bedanken wir uns in erster Linie ganz herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die sich voller Leidenschaft außerhalb ihrer Schulzeiten für ein lebendiges Schulleben engagieren und hierbei aktiv Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus gilt unser Dank auch unserer Schulleitung, allen voran Herrn Nöhring und Frau Kleinöder-Strobel, die sich stets der SMV gegenüber höchst wertschätzend zeigen und die Schülerinnen und Schüler aktiv in ihren Vorhaben unterstützen.

Text & Fotos: Murat Akdağ

  • Beitrags-Kategorie:SMV

Gruselige Gestalten am GFE

Hexen, Zauberer, magische Wesen und allerlei schreckliche Gestalten zogen am 27.10.2022 durch das Fridericianum. Organisiert vom AK Unterstufe fand eine lustige Halloween-Party statt. Es wurde getanzt, gespielt und einiges genascht.

Text & Fotos: Susanne Segler

  • Beitrags-Kategorie:SMV

Societas scaccorum – Die Schach AG am Frici

Mit Hilfe von Schachbrettern und Figuren, die unsere Schule noch auf Lager hatte, haben wir in diesem Schuljahr die Schach-AG am Frici wiederbelebt. Montags und mittwochs können Schülerinnen und Schüler bei uns gegeneinander Schach spielen und neue Strategien und Taktiken einüben.

Für die Zukunft planen wir die Organisation schulinterner Turniere, bei denen man sich mit allen interessierten Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen messen kann. Darüber hinaus werden wir, sobald die pandemiebedingten Beschränkungen wegfallen, auch an regionalen Schulschachturnieren teilnehmen, in denen wir als Team gegen Mannschaften anderer Schulen antreten.

Ob geübte Vereinsspieler, hobbymäßig Schachbegeisterte oder lernbegierige Anfänger, jeder und jede ist herzlich willkommen – gemeinsam werden wir besser auf dem Brett und haben vor allem viel Spaß!

Text & Fotos: Fulgenzio Ferrari (10b)

  • Beitrags-Kategorie:SMV

Valentinstag am GFE

Am 14.02.2022, dem diesjährigen Valentinstag, hat die SMV in Kooperation mit der Stadt-SMV und mit Hilfe der Leitung des AK Gute Laune wieder Fairtrade-Rosen an die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte verteilt. Zuvor konnte man dafür Karten für seine Liebsten kaufen – sogar schulübergreifend.

Diese Aktion verbindet verschiedene Schulen und versprüht ein bisschen Liebe in die Klassenzimmer.

Text: Ilse Neufert (10c) und Anjuli Hoenig (10a), Foto: Claudia Steiner

Weihnachtspäckchen-Aktion des AK Courage

Unsere alljährliche Päckchen-Aktion war eins der wenigen Ereignisse, das trotz Corona stattfinden konnte. So haben sich allen Klassen, die Verwaltung, das Lehrerkollegium und die Referendarinnen und Referendare daran beteiligt und Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln befüllt. Diese wurden von den Johannitern an der Schule abgeholt, nach Südosteuropa gefahren und dort an bedürftige Kinder und Familien verteilt. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Text: Julia Krüger

Hände- und Schmück-Aktion des AK Unterstufe

Bilder: Murat Akdağ

In den vergangenen Wochen fanden sowohl unsere traditionelle Händeaktion der 5. Klassen als auch das Weihnachtsschmücken für die gesamte Unterstufe statt.

Mit Begeisterung und Engagement haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Klassenzimmer sprichwörtlich in einem weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen. So standen in den Dezember-Wochen sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler immer wieder staunend vor den kreativen Dekorationen. Die wunderbar weihnachtlich dekorierten Klassenzimmer wollte sich natürlich keiner entgehen lassen.

Wegen des vorgezogenen Beginns der Weihnachtsferien musste das Küren der Gewinner leider auf die Zeit nach den Ferien verlegt werden. Wir bedanken uns aber jetzt schon herzlich bei allen, die mitgemacht haben, und wünschen euch schöne Feiertage!

Euer AK Unterstufe

 

Text: Zarah Krista (Kl. 10a) & Sofia Weber (Kl. 10b)

Schleifenverkauf der SMV am Welt-Aids-Tag

Text & Bild: Julia Krüger

Auch unsere SMV beteiligte sich am diesjährigen Welt-Aids-Tag, der am 01.12.2020 stattfand. So wurden von Mitgliedern des AK Courage in den Pausen rote Solidaritäts-Schleifen verkauft. Insgesamt kamen rund 125 Euro zusammen, die an die Deutsche AIDS-Hilfe gespendet werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen für den Kauf dieses wichtigen Symbols!

Halloween-Tag

Text & Bild: Murat Akdağ

Coronabedingt musste dieses Jahr unsere Halloween-Feier für die Unterstufe leider ausfallen. Halloween aber komplett zu streichen, kam für unsere SMV nicht in Frage! Am Donnerstag, den 29.Oktober, haben der AK-Gute-Laune und der AK-Unterstufe einen Halloween-Tag an der Schule organisiert. Viele Schüler kamen mit kreativen Kostümen und wurden dafür von unserer SMV mit Süßigkeiten und kleinen Preisen geehrt.

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten