Am Mittwoch, den 5. Oktober, machte sich unsere SMV um 14 Uhr auf den Weg nach Münchsteinach. Ganze drei Tage verbrachte die Schülergruppe auf der wunderschönen Jugendherbergsanlage des CVJM, gemeinsam mit der Verbindungslehrerin Frau Segler und dem Verbindungslehrer Herrn Akdağ.
Im Fokus stand dabei die sogenannte „AK-Arbeit“. Schülerinnen und Schüler der einzelnen Arbeitskreise widmeten sich intensiv der Planung und Organisation sämtlicher SMV-Aktionen für das aktuelle Schuljahr. Völlig vertieft, wie in einer Art „Flow“-Zustand, bemerkten sie dabei oftmals gar nicht, dass sie bereits mehrere Stunden und ohne jegliche Pause gearbeitet hatten.
Des Weiteren wurde die Zeit genutzt, um die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher explizit über die Rechte, Pflichten und Anforderungen ihres Amtes zu informieren. Um diesen Input auch zu verinnerlichen, wurden anhand von alltagsnahen Fallbeispielen über mögliche Vorgehensweisen diskutiert und sich ausgetauscht.
Anlässlich der bevorstehenden Schülersprecherwahlen durften sich auch die neuen Kandidatinnen und Kandidaten der SMV vorstellen. Dabei wurden sie nicht nur im Rahmen eines sogenannten Speeddatings ordentlich „ausgequetscht“, sondern haben sich auch aktiv in die Arbeit der Arbeitskreise einbringen dürfen.
Trotz vollem Terminplan und ausgedehnten Arbeitsphasen kamen soziale Aktivitäten definitiv nicht zu kurz. Gemeinsame Spiele, Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen oder das nächtliche Lagerfeuer mit Stockbrot sorgten nicht nur für nette Abwechslungen, sondern schweißten auch die Mitglieder der SMV als Gruppe zusammen.
Freitagmittag kam unsere Schülergruppe schließlich am GFE wieder an und stellte Herrn Nöhring die Planungen und Projektideen vor, so dass umgehend die ersten Termine und Projekte verbindlich festgelegt werden konnten.
Als Schulfamilie bedanken wir uns in erster Linie ganz herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die sich voller Leidenschaft außerhalb ihrer Schulzeiten für ein lebendiges Schulleben engagieren und hierbei aktiv Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus gilt unser Dank auch unserer Schulleitung, allen voran Herrn Nöhring und Frau Kleinöder-Strobel, die sich stets der SMV gegenüber höchst wertschätzend zeigen und die Schülerinnen und Schüler aktiv in ihren Vorhaben unterstützen.
Text & Fotos: Murat Akdağ







