Trans-Alpin Express: Alpcross unterwegs

Seit Samstag, 28. Juni 2025, rollt der diesjährige Alpcross-Express, den man auf dem eigenen Blog (fast) live verfolgen kann: 28 Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren Kursleitern und Begleitlehrkräften auf den Weg gemacht.Gegen Sonntag mittag passieren sie die Grenze nach Österreich und attackieren beherzt den Fernpass - vier Stunden harte Arbeit bei strahlendem Sonnenschein. Am Montag wird dann der Reschenpass mit zahllosen Serpteninen bezwungen, bis der Zielort Nauders auf 1394m über dem Meeresspiegel erreicht ist. Von dort geht es am Dienstag zunächst bergauf ins Skigebiet, dann über die Grenze nach Italien, hinunter zum Reschenseee und in den Vinschgau. Mittlerweile (Freitag, 4. Juli) ist die Gruppe gesund und glücklich in Riva eingetroffen. Wer den genauen Verlauf verfolgen will, findet im Blog für jeden Tag einen kurzen Eindruck mit vielen Fotos.Wie ist die Stimmung? "Die Gruppe ist super, alle brav, alles klappt wunderbar. Wir sind bisher sehr zufrieden und schon voller Euphorie und Glückshormone." Wir drücken die Daumen, dass das euch die Euphorie noch bis nach Hause begleitet. Kommt gesund und sicher wieder nach Erlangen!Und wie immer: ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Fahrt mit ihrer Unterstützung möglich machen - Eltern, Sponsoren, und natürlich insbesondere auch an die Lehrkräfte on tour!(Bilder: Alpcross/F. Fürst - Text: C. Schöffel)

„Stimmen der Vielfalt“ – Der Unterstufenchor zu Besuch beim Deutschen Chorfest

Alle vier Jahre findet das Deutsche Chorfest statt: In diesem Jahr war Nürnberg der Veranstaltungsort unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ und der Unterstufenchor des Gymnasiums Fridericianum war dabei. In den Räumen der Musikpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg fanden am Freitag, den 30.5.2025, zahlreiche, spannende Workshops statt, an denen 25 Sängerinnen und Sänger unserer Schule begeistert teilnahmen. Außer uns waren über 600 Schülerinnen und Schüler aus 25 Schulen der Umgebung anwesend und brachten die Aula der FAU zum Klingen. Unsere Chorsänger und -sängerinnen waren sich nach dem großen Abschlusskonzert absolut einig: Es war toll, dass wir dabei waren!Text/Foto: Wasserscheid

Mit Griechisch zum Landespreis nach München

Bereits zum zweiten Mal dürfen wir Elisabeth Lorenz, Klasse 10b, für ihren Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch in der Sparte SOLO eine Urkunde überreichen. Elisabeth konnte den 2. Landespreis für sich behaupten und darf dafür zur Preisverleihung nach München reisen, wo sie eine Geldprämie erwartet. Herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Leistung!(Text: C. Graf, Bild: K. Meyer)

Fair geht vor – Frühstück mit Haltung

Mehr über den Artikel erfahren Fair geht vor – Frühstück mit Haltung
oplus_2

Als Fairtrade-School konnten wir in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion Faires Frühstück teilzunehmen. Zwei unserer Klassen konnten sich dabei nicht nur über leckere Frühstücksboxen freuen, die freundlicherweise von Fairtrade Deutschland gesponsert wurden – sie nutzten das faire Frühstück auch als Anlass, sich im Unterricht intensiv mit den Themen Welthandel, Produktionsbedingungen und Konsumverantwortung auseinanderzusetzen.Was bedeutet eigentlich "fair gehandelt"? Wer profitiert davon – und was hat unser tägliches Frühstück mit globaler Gerechtigkeit zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht, reflektierten ihre Konsumgewohnheiten und erarbeiteten gemeinsam, wie schon kleine Entscheidungen große Wirkung entfalten können.Auch das Kollegium wurde nicht vergessen: Die Fairtrade-AG sorgte mit fairen Müsliriegeln und Saft für eine kleinen Energie-Boost im Lehrerzimmer.Ein Frühstück, das nicht nur satt, sondern auch nachdenklich macht – so schmeckt Engagement an unserem humanistischen Gymnasium.(Text: K. Wolf, Fotos: F. Staschik / K. Wolf)

Gipfelkampf der Mountainbiker

Am Dienstag, den 27.5., kämpften unsere Mountainbiker und Mountainbikerinnen in Weißenburg gegen viele andere Schulen aus ganz Bayern. Unser Jungen-Team 3 mit Max Saul, Moritz Ditterich, Konstantin Berger, Marc Maßmann und Moritz Winter errang von 19 teilnehmenden Mannschaften einen guten 6. Platz. Max Saul lieferte ein klasse Rennen und schaffte die zweite Best-Zeit der Teilnehmenden in seiner Altersklasse. Das Alpcross Team Jungen 2 mit Leon Hennig, Ingmar Neufert, Jan Felix Sieberer und Andi Kelm kam auf den 4. Platz. Unser Alpcross Mixed Team mit Luna Müller, Lillian Mattonet, Sophie Kiegel, Leo Dörfler und Jonas Fink erreichte einen beeindruckenden 2. Platz und verfehlte nur um wenige Sekunden den Sieg. Die Sportart Mountainbike gewinnt bayernweit an Beliebtheit - es war ein toller Wettkampf mit vielen fahrradbegeisterten teilnehmenden Schulen. Das Frici als Schoolbiker-Schule gehört dazu!Für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein schönes Erlebnis bei fantastischen Gastgebern in Weißenburg mit hohem organisatorischem Aufwand. Das Trainerteam Landeck, Fürst und Obermüller sowie die gesamte Schulfamilie sind stolz auf ihre Teams und darauf, zur Förderung einer fahrradsicheren und -liebenden Stadt beizutragen. (Text und Bilder: F. Fürst)

Basketball-Jungen IV holen Platz 2 beim Regionalentscheid Süd – und werden Dritter bei der Bayerischen Meisterschaft!

Am Freitag, den 4. April 2025, fand in Herzogenaurach der Regionalentscheid im Basketball der Altersklasse Jungen IV statt. Unser Schulteam trat mit voller Motivation an – und das mit großem Erfolg! Wir konnten das Spiel für uns entscheiden und gewannen den Regionalentscheid!Damit qualifizierten wir uns für das Bezirksfinale, das bereits am Montag, den 7. April in Fürth ausgetragen wurde. Dort trafen wir auf drei weitere starke Mannschaften. Mit souveränem Teamspiel und hoher Einsatzbereitschaft sicherten wir uns den Bezirksmeistertitel! Nach den Osterferien wartete das nächste große Highlight: der Regionalentscheid Süd am 6. Mai in der Gerd-Lohwasser-Halle in Erlangen. Hier durften wir gegen Regensburg sowie die Basketballhochburgen Bamberg und Würzburg antreten.Im ersten Spiel gegen Regensburg starteten wir mit viel Energie und gewannen verdient. Danach folgte eine echte Überraschung: Wir bezwangen das Team aus Würzburg mit einer beeindruckenden Teamleistung. Im abschließenden Spiel gegen Bamberg entwickelte sich ein spannender Basketball-Krimi. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, doch am Ende mussten wir uns knapp mit drei Punkten Unterschied geschlagen geben.Wir blicken zurück auf eine Zeit voller Engagement, gegenseitiger Unterstützung– geprägt von bewegenden Momenten und gemeinsamer Stärke. Mit großer Freude erinnern wir uns an eine außergewöhnliche Erfolgsstrecke: Stadtmeister –, Regionalmeister, Bezirksmeister, Vize-Nordbayerischer Meister und zum Abschluss ein verdienter 3. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften.Ein ganz besonderer Dank geht an die Familie Endt, die unser Team mit Herzblut und großem Engagement unterstützt hat – ob als Trainer, Schiedsrichter oder Organisator: Danke für euren unermüdlichen Einsatz!Eurer Betreuerin, Frau Zimmermann, war es eine echte Herzensangelegenheit, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Sie ist über alle Maßen stolz auf eure Entwicklung, euren Zusammenhalt und eure beeindruckenden Leistungen.Mitgespielt haben: Lincoln Müller, Sebastian Dörfler, Ferdinand Huber, Friedrich Odzuck, Dorian Kellner, Leonidas Neurath, Ullrich Klauze, Felix Zimmermann, Milo Sol BurnesHerzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für diese tolle Leistung!Text/Foto: Zimmermann

Kleine (und große) Löwen laufen mit

Unter den vielen Teilnehmern beim 12. Erlanger Benefizlauf am 10. Mai 2025 für die "Leo-Lions Sportkids" waren auch Schülerinnen und Schüler unserer 5a beteiligt. Sie setzten mit 54 Runden den Bestwert in der Kategorie der Schulklassen und wurden dafür mit einem Pokal belohnt. Man kann den Bildern ansehen, dass sie mit viel Freude und Durchhaltevermögen mitgemacht haben. Toll, dass soziales Engagement so viel Spaß machen kann! Euch allen ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön! (Bild: K. Johannsen)

Grüße vom Känguru

Am 20. März 2025 nahmen knapp 100 Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klassen am Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik teil - Knobelspaß war wie immer garantiert.  13 Teilnehmer konnten sich auf einen 1., 2. und 3. Preis vorarbeiten: Wir gratulieren Janosch, Alexander, Emilia, Theodora, Julius, Piet, Carina und Ida-Lucia aus Jg. 5 sowie Felix, Tobias, Isabella, Linus und Louisa aus Jg. 6 ganz herzlich. Ihr habt wirklich hervorragend abgeschnitten!  Aber auch alle weiteren Teilnehmer haben großes Lob verdient: Ihr habt euch der Herausforderung gestellt und euer Bestes gegeben. Auch dazu gehört Mut und Einsatz! Ein Dankeschön natürlich auch den Mathe-Lehrkräften, die euch gefördert und den Wettbewerb betreut haben. (Fotos: K. Meyer, Text: C. Schöffel)

London calling: Jg. 9 in England

Ab dem 1. Mai war unsere gesamte 9. Jahrgangstufe mit dem Bus unterwegs in England. Fahrt und Fähre verliefen ohne besondere Vorkommnisse, und auf britischem Boden war das Programm prall gefüllt: Canterbury mit der berühmten Kathedrale und dem Roman Museum, London mit einigen seiner Höhepunkte, Cambridgeshire mit Audley End House und einem sneak peek in den Kosmos der Universitätsstadt Cambridge under expert guidance (ein Wiedersehen mit einer Frici-Absolventin des Jahres 2016),Beachy Head und Hastings, dazu (als bleibender Eindruck fürs Leben) eine Tea Time MasterclassDover Castle und als Highlight ein Nachmittag bei unserem Partner Highsted Grammar SchoolLondon mit Graffiti-Workshop, Lookout und Evening Prayer in der Southwark CathedralAm Donnerstag, dem 8. Mai, kamen alle Teilnehmer wohlbehalten und voller toller Eindrücke wieder in Erlangen an.Die Schüleraustauschbegegnung wurde (u.a.) aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert und durch UK German Connection unterstützt. Many thanks to our partners in Highsted, in Cambridge, anywhere in the UK - and of course to our drivers, our teachers and our parents for their continuing support. (Texte und Bilder: K. Wolf) Alle

Heute wird wieder in die Hände gespuckt …!

Bis der städtische Haushalt wieder auf ein solides Fundament gestellt ist, will unsere SMV nicht warten: Nach einiger Vorbereitung packt eine Taskforce selbst tatkräftig an und poliert die Sanitärräume der Schule gründlich auf. Unterstützung bekommt sie von den Verbindungslehrern, dem Gebäudemanagement und der Hausverwaltung - so wird in Eigenregie ein "Wochenende des Handwerks" mit hohem Praxisanteil realisiert.Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Während gerade die naturwissenschaftlichen Fachräume für die Erfordernisse des modernen MINT-Unterrichts ertüchtigt und nachgerüstet werden, bekommt das Fridericianum gleichzeitig die vermutlich fröhlichsten Toiletten der ganzen Stadt. Auf die großen Augen in der kommenden Woche sind wir schon gespannt ...!Ein ganz herzliches Dankeschön an die SMV, den Einsatztrupp, an alle, die mit Zeit, Ideen und Geld die Aktion unterstützen - und natürlich auch an unseren Sachaufwandsträger, der uns trotz klammer Kassen hilft, ein liebenswertes Schulgebäude zu erhalten!(Bilder: S. Segler, C. Schöffel - Text: C. Schöffel) Alle

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten