Niemals vergessen! – Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Am 7. November 2021 fand auf dem Jüdischen Friedhof in Erlangen die Gedenkveranstaltung für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus statt. Unsere Schule, das Gymnasium Fridericianum, beteiligte sich zusammen mit der jüdischen Gemeinde und der Stadt Erlangen daran. 17 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der Q11, die sich freiwillig dafür gemeldet hatten, sowie drei Lehrerinnen lasen die Namen der Opfer und Gebete aus der Tora und dem Alten Testament vor. Es wurden Kerzen entzündet und für jede Tote und jeden Toten ein Stein gelegt. Herr Bürgermeister Volleth, Frau Limburg-Klaus, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Erlangen, und Frau Pfarrerin Gillmann, Vertreterin der christlichen Kirchen, sprachen erinnernde Worte. Ein bewegendes Gebet sang Yonatan Amrani, der Kantor der jüdischen Gemeinde.

Frau Limburg-Klaus hatte eine Botschaft an unsere Schülerinnen und Schüler: „Lasst euch nicht vorschreiben, wen ihr lieben dürft!“. Mahnend sprach sie die Kontinuitäten und das Wiederaufflammen antisemitischer Haltungen und Vorfälle in unserer Zeit an, verbunden mit der Bitte, sich offen und aktiv dagegen zu positionieren.

Text: Andrea Wiesner-Krotter, Foto: Silke Hebecker

Romfahrt Oktober 2021

Etwas wagemutig war es diesmal schon, im Schuljahr 2020/21, das ja noch stark vom Corona-Lockdown bzw. von Corona-Einschränkungen geprägt war, an eine Romfahrt zu denken und diese dann mehr oder weniger ins Ungewisse hinein zu planen. Hat man damals wirklich geglaubt, dass die Fahrt stattfinden würde? Wohl eher nicht?!

Umso erfreulicher war es dann, dass sich der Lateinkurs der Q12 am 1. Oktober tatsächlich mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Rom machen konnte.

Drei volle Tage haben wir diese schöne Stadt erlebt und genossen.

Neben einem dichten Besichtigungsprogramm, bei dem nicht nur das antike Rom im Mittelpunkt stand, gab es auch noch Zeit zum Schlendern und Bummeln. Abends konnte man sich dann gemütlich im wunderschönen Klostergarten der Unterkunft zusammensetzen.

Zwar hat uns Corona die eine oder andere Blockade in unser Programm gelegt, z. B. die unvorhergesehene Schließung der Caracallathermen oder die ewig lange Schlange vor dem Pantheon, an die wir uns zugunsten eines Besuchs der besten Eisdiele Roms mit 150 Sorten dann doch einstimmig nicht angestellt haben.

Andererseits haben wir durch die strengen Corona-Bestimmungen auch angenehme Überraschungen erlebt, z. B. waren aufgrund der eingeschränkten Besucherzahlen die antiken Stätten so wenig besucht wie noch nie.

Dies und natürlich auch das wunderschöne Herbstwetter haben jedenfalls dafür gesorgt, die Atmosphäre dieser besonderen Stadt in jeder Hinsicht genießen zu können.

Text: Christine Graf, Fotos: Sarah Feeß & Johanna Hoffs (beide Q12)

  • Beitrags-Kategorie:Latein

Antike Mythen

Schon im ersten Lernjahr lernen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Fach Latein antike Mythen kennen.

In einem Latein-Unterrichtsprojekt der Klasse 5a bei Frau Imhof durfte jeder eine Gottheit auswählen, sich in diese verwandeln bzw. hineinversetzen und die anderen genauer darüber informieren. Es sind etliche ansprechende, ideenreiche und informative Werke entstanden. Einen herzlichen Dank an alle Eltern, die ihren Kindern die technischen Geräte zur Verfügung gestellt und das Projekt sehr hilfreich gefördert haben!

Ein Video-Beispiel zeigen wir hier von Ida als Jagdgöttin Diana, griechisch Artemis:

Text: Clarissa Imhof / Bild & Video: Ida Kindler

Weihnachtspäckchen-Aktion des AK Courage

Unsere alljährliche Päckchen-Aktion war eins der wenigen Ereignisse, das trotz Corona stattfinden konnte. So haben sich allen Klassen, die Verwaltung, das Lehrerkollegium und die Referendarinnen und Referendare daran beteiligt und Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln befüllt. Diese wurden von den Johannitern an der Schule abgeholt, nach Südosteuropa gefahren und dort an bedürftige Kinder und Familien verteilt. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Text: Julia Krüger

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die Klassensiegerin und die Klassensieger Yella Engels (6a), Simon Trini (6b) und Andreas Kelm (6c) freuen sich über ihre Urkunden und Buchgeschenke. Alle drei haben so hervorragend vorgelesen, dass der Jury die Entscheidung, wer in die nächste Runde geschickt werden soll, nicht leichtfiel.
Schulsieger wurde Andreas Kelm (Mitte). ER wird das GFE am 19. Februar 2020 beim Regionalentscheid vertreten. Wir drücken ihm die Daumen!
[Foto & Text: Dr. Susanne Niefanger]

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten