Zurück im Winter: Skilager der 8. Klassen

Überraschend gut und schnell kam unsere Ski-Mannschaft im St. Johann im Ahrntal an – der Reiseverkehr über den Brenner verlief glimpflich. Im Team wurde der Bus entladen, die Ski sind ausgeliehen, die Skipässe besorgt und die Pistenregeln aufgefrischt. Am Sonntag ging es dann für alle Gruppen los, von der Wintersportgruppe über die Skianfänger bis zu den Routiniers.

Bald konnten auch die Anfänger selbstbestimmt und unter den wachsamen Augen ihrer erfahrenen Begleiter die ersten Pisten bewältigen, im vorsichtigen Pflug oder auch in stilvollen Stemmbögen.Außer dem Skifahren durften die Jugendlichen (z.B. am Mittwoch im Talschluss des Ahrntals) entweder das Langlaufen oder das Schneeschuh-Gehen kennenlernen.

Und daneben gab es allerhand zu sehen, nicht zuletzt das winterliche Gebirgspanorama und Schneemengen, die sich die Schülerinnen und Schüler von Erlangen gar nicht vorstellen können!

Voll toller Eindrücke und mit viel Gesprächsstoff kamen Jugendliche und Begleitlehrkräfte nach einer angenehmen Rückfahrt mit dem Bus wieder in Erlangen an. Schön, euch alle wieder gesund bei uns zu haben!

(Text: C. Schöffel, Bilder: S. Segler)

Vizemeisterinnen mit Herz und Kampfgeist

Ein Volleyball-Turnier für die Frici-Annalen!

Am Dienstag, den 18.03.2025, traten unsere Volleyball-Mädchen voller Energie und Vorfreude zum Bayerischen Landesfinale der Schulen in Volleyball in der Dreifachhalle des Gymnasiums München-Nord an. Schon die Zugfahrt war ein Highlight – geprägt von Lachen, Glitzer und guter Musik. Die feierliche Eröffnung mit der Bayern-Hymne sorgte für Gänsehautmomente, und mit tatkräftiger Unterstützung unserer mitgereisten Fans aus Erlangen starteten wir ins Turnier.

Unser Dreamteam zeigte beeindruckenden Kampfgeist und spielte sich mit Leidenschaft und Teamspirit durch den Wettkampf. Im packenden Finale gegen das Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim lieferten wir uns ein mitreißendes Duell, bei dem wir besonders im zweiten Satz nach einer konstanten Führung mit 29:31 denkbar knapp unterlagen. Einen Eindruck vom Spielverlauf bieten ein kurzes Video und ein launiger Teaser. Auch wenn wir die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften verpasst haben, dürfen wir stolz auf unsere Leistung sein – wir sind Bayerische Vizemeisterinnen!

Soweit man sich erinnern kann, ist dies ein einmaliger sportlicher Erfolg in der Geschichte des GFE! Das Erreichen des Bayerischen Landesfinales und dann Vizemeisterinnern – das ist gegen die vielen Sport-Gymnasien in Bayern ein unglaublich großer Erfolg! Die gesamte Schulfamilie ist beeindruckt von dieser Leistung!

Wir blicken zurück auf eine Zeit voller Motivation, Teamgeist, Zusammenhalt, Stärke, Schweiß, Tränen und sind stolz auf diese unglaubliche Siegesreihe, die hinter uns liegt: 1. Platz Stadtmeisterschaft, 1. Platz Regionalmeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft, 1. Platz Nordbayerische Meisterschaft – und schließlich der Vizetitel bei den bayerischen Meisterschaften.

Dem Trainerduo Fürst und Landeck hat es viel Freude bereitet, euch auf dieser Reise begleiten zu dürfen, wir könnten kaum stolzer sein auf Yella Engels (11b), Luna Müller (11b), Lilliann Mattonet (11c), Clara Bernhard (10a), Catharina Bohr (10a), Smilla Dröder (10a), Viktoria Metz (10a), Lea Thiemann (10a), Sarah Seidl (9b) und Milena Heßler (8b).

Ein besonderer Dank geht an unsere Spielführerinnen Yella und Lilliann, die die Mannschaft souverän geführt und motiviert haben.

Ab jetzt gilt: Voller Fokus auf die Beach-Saison!

(Text und Bilder: F. Fürst)

Handball Stadtmeisterschaft 2024 der Jungen IV

Unsere Handballmannschaft der Jungen (bis Jahrgang 2012) zeigte beim Erlanger Stadtfinale 2024 einen beherzten Einsatz und tollen Teamspirit und kann mit einem beachtlichen dritten Platz stolz auf die gezeigten Leistungen sein.

(Text: J. Sauerborn, Bild: T. Zimmermann)

Stehend v.l.n.r: Betreuer Jochen Sauerborn, Julius, Ulrich, Konstantin, Felix, Justus; knieend v.l.n.r: Florian, Leopold, Rasmus, Leo

In Nordbayern unschlagbar!

Die Siegesserie geht weiter: Noch nie in der Geschichte des GFE ist eine Volleyball Mannschaft so weit gekommen wie diese. Unser Mädchen-Team hat die nordbayerischen Meisterschaften gewonnen! In Sulzbach-Rosenberg setzten sie sich gegen die Gastgeber sowie Bamberg und Miltenberg durch, ohne einen einzigen Satz zu verlieren. Es wirkt, als sei diese Mannschaft unschlagbar!

Das Trainerteam und die gesamte Schulfamilie sind stolz auf euch! Wir freuen uns mit Yella, Lilliann, Klara, Viktoria, Lea, Catharina, Smilla, Sarah und Milena, und wir sind gespannt, wohin die Reise noch gehen wird – next Step: das Landesfinale in München!

(Text u. Bilder: F. Fürst)

Kreismeister im Basketball – Ein großartiger Erfolg!

Am 17. Februar 2025 fand der Kreisentscheid Jungen IV im Basketball in Erlangen an der FIS statt. In einem spannenden Turnier haben wir uns den Titel des Kreismeisters erkämpft!

Im ersten Spiel traten wir gegen das Team der FIS an und zeigten eine beeindruckende Leistung, die mit einem klaren 43:3-Sieg endete. Das zweite Spiel gegen das Emil von Behring Gymnasium begann sehr spannend, mit einem Halbzeitergebnis von 24:22 für unser Team, Frici. Doch nach der Pause setzten wir uns durch und siegten mit 48:38.

Ein besonderer Dank geht an unsere Coaches Gustav vom Endt (ehemaliger Schüler) und Frau Zimmermann für ihre tolle Unterstützung und Anleitung während des Turniers.

Veni, Vidi, Vici – Wir kamen, sahen und siegten!

Text: Felix Zimmermann und Milo Sol Burnes

Bilder: Zimmermann

 

Leistungsfach goes Ballett

Am Samstag nutzte das Leistungsfach Sport die schöne Gelegenheit, bei einem Training des Ballett-Ensembles des Staatstheaters Nürnberg zuzuschauen. Wir waren alle sehr beeindruckt von der Disziplin und Körperbeherrschung der Compagnie!

Text und Foto: Susanne Segler

Mittelfränkische Volleyball-Siegerinnen

Nachdem unsere Volleyballerinnen bereits die Stadtmeisterschaft in Erlangen gegen drei andere Stadtgymnasien haben, setzten sie sich anschließend bei der Regionalmeisterschaft in Bad Windsheim gegen die Mannschaften aus Herzogenaurach, Bad Windsheim und Altdorf souverän durch.

Am 30. Januar siegten unsere Volleyball-Mädchen schließlich auch im Bezirksfinale gegen die gegnerischen Mannschaften aus Nürnberg, Schwabach und Ansbach – und sind somit Mittelfränkische Meisterinnen! Vor allem das Spiel gegen Ansbach war bis zum Schluss hochspannend. Um so mehr wurde am Ende gejubelt – ein echter Erfolg! Wir sind sehr stolz auf Yella (11b), Lilliann (11c), Klara, Catharina, Smilla, Viktoria und Lea (10a), Sarah (9b) und Milena (8b).

Weiter geht es Ende Februar zu den Nordbayerischen Meisterschaften in Sulzbach-Rosenberg. Wir drücken unserem gesamten Team die Daumen!

(Text/Bilder: F. Fürst)

Airtrackbahn im Sportunterricht

Die Mädchen der 8. Klassen hatten kürzlich die tolle Gelegenheit, mit Frau Segler und Frau Zimmermann die Hallen der Universität Erlangen zu besuchen. Dort durften sie die Airtrack-Bahn nutzen – eine große Freude für alle! Mit viel Begeisterung und Energie stürzten sich die Schülerinnen in verschiedene turnerische Herausforderungen. Sie übten sich im Rollen, Springen, Salto und Handstützüberschlag. Es war ein tolles Erlebnis, bei dem alle viel Spaß hatten.

Text/Fotos: Zimmerman

Basketball Kreisentscheid der Jungen II

Am 25. November 2024 nahm das Gymnasium Fridericianum mit seiner Basketball-mannschaft am Kreisentscheid der Altersklasse Jungen II (2008 und jünger) teil. Das Turnier fand um 13:00 Uhr in der Franconian International School (FIS) in Erlangen statt und brachte sechs Teams aus verschiedenen Erlanger Schulen zusammen. Die Mannschaften wurden in zwei Dreiergruppen eingeteilt, und das Fridericianum befand sich in einer Gruppe zusammen mit dem Marie Therese Gymnasium (MTG) und der FIS. Das erste Spiel des Fridericianums war gegen das MTG. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und konnte sich mit einem souveränen 36:24-Sieg durchsetzen. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugten die Spieler mit einer guten Offensivleistung und einer soliden Verteidigung, was den klaren Erfolg sicherte. Das zweite Spiel, das gegen die Gastgeber, der FIS, stattfand, war hingegen von mehr Spannung geprägt. Zu Beginn konnte das Fridericianum gut mithalten, und das Spiel blieb ausgeglichen. Doch in der zweiten Halbzeit konnte das Frici leider nicht an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. Die FIS setzte sich immer weiter ab, und trotz großer Bemühungen unsererseits war das Glück nicht auf unserer Seite. Das Spiel endete mit einem klaren 22:40, sodass sich die Jungs leider geschlagen geben mussten und nur Gruppenzweiter wurden. Trotz der Niederlage gegen die FIS, die Kreissieger wurden, war die Stimmung im Team weiterhin super, denn es war ein spannendes und hart umkämpftes Turnier, bei dem die Jungs eine starke Leistung zeigten. Ein Dankeschön geht an die tolle Betreuung und Unterstützung durch Frau Zimmermann sowie die professionelle Coaching-Arbeit von Gustav vom Endt, einem ehemaligen Schüler der Schule.

Text: Milo Sol Burnes/Felix Zimmermann

Fotos: C. Zimmermann

Alpcross 2024

Ein ganzes Schuljahr Vorbereitung hatten wir, die 11. Klässler des P-Seminars Alpcross, nun hinter uns, als es Anfang Juli endlich hieß: „Auf die Fahrräder, fertig, los und ab zum Gardasee!“

Die letzten Monate bereiteten wir alles Wichtige für unsere Alpenüberquerung vor, wobei wir dabei stets von unseren Seminarlehrern Herr Landeck und Herr Akdağ unterstützt wurden. Um möglichst schnell voranzukommen, teilten wir die Aufgaben untereinander auf und suchten fleißig nach Hotels, schrieben mögliche Sponsoren an, trainierten für die notwendige Fitness und planten natürlich die Routen.

Voller Vorfreude ging es dann endlich los, denn die knapp 500 km und 5000 Höhenmeter ließen sich nun mal nicht von allein bezwingen.

Für jede Tagesetappe teilten wir uns in zwei Gruppen mit leicht unterschiedlichen Routen bzw. Schwierigkeitsgraden ein und kämpften uns schließlich bis nach Riva del Garda. Während der sieben Tage wuchsen wir immer mehr zu einer Gruppe zusammen, unterstützten uns gegenseitig, lernten unsere Stärken und Schwächen kennen und genossen gemeinsam dieses unglaublich schöne Erlebnis. Auf unseren Etappen wurde uns definitiv nicht langweilig, denn jede Tour war einzigartig und abwechslungsreich. Mit den Rädern ging es durch Berge und Täler, vorbei an vielen einzigartigen Ausblicken, Flüssen und Badeseen. Uns begegneten viele neugierige, freundliche Menschen und auch unzählige Tiere, die wir hier nicht alltäglich zu sehen bekommen.

Und als der Gardasee dann endlich in Sicht war, rannten wir voller Freude und Stolz ins Wasser und realisierten, was wir eigentlich geschafft haben.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal von ganzem Herzen bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, unseren begleitenden Lehrkräften, Eltern und Sponsoren für die Unterstützung bedanken!

Wenn ihr neugierig geworden seid und gerne detailliertere Einblicke in unseren Alpcross hättet, schaut gerne auf unserer Alpcross-Homepage vorbei unter:

https://alpcross.gymnasium-fridericianum.de

Bericht: Lea Thiele, An-An Fu, Alba Buchholz

Bilder: Doku-Gruppe des P-Seminar Alpcross

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten