Wer hätte gedacht, dass Chemieunterricht so süß werden kann? Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse haben im Rahmen des Brückenkurses „Chemie“ die Herstellung von Gummibärchen selbst in die Hand genommen. Ausgestattet mit Kochplatten und Rührbesen verwandelte sich das Klassenzimmer in eine kleine Süßwarenfabrik.
Mit viel Eifer und wissenschaftlicher Neugierde wurden die komplexen Zusammenhänge zwischen der Chemie der Kohlenhydrate und der Kulinarik erforscht. Der Chemiekurs lernte, wie Invertzucker, Gelatine, Saccharose und Aromastoffe zusammenwirken, um die charakteristische Konsistenz und den leckeren Geschmack von Gummibärchen zu erzeugen. Dabei wurden nicht nur theoretische Kenntnisse vertieft, sondern auch praktische Fähigkeiten geschult.
Hier ist ein einfaches Rezept um Gummibärchen zu Hause herzustellen:
Zutaten:
- 100 ml Fruchtsaft
- 8 Blatt Gelatine
- 2 EL Zitronensaft
- Optional: 1 EL Zucker
Zubereitung:
- Gelatine einweichen: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Fruchtsaft erwärmen: Den Fruchtsaft in einem Topf leicht erwärmen (nicht kochen!).
- Gelatine auflösen: Die ausgedrückte Gelatine im warmen Fruchtsaft auflösen.
- Zitronensaft und Zucker zugeben: Zitronensaft und Zucker unterrühren.
- In Formen füllen: Die Flüssigkeit in Silikonformen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
(Text und Bilder: Thomas Böse)