„Der Aufbau von Metallen und Legierungen – Wozu muss ich das denn lernen???“ Diese Frage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 am Montag, den 17.11.2025, selbst beantworten. [...]
Weiterlesen









Interessiert Dich das Fridericianum?
Informationen zum Übertritt ins Gymnasium Fridericianum
GFE digital – gemeinsam in die Zukunft
Unser Bildungsziel ist ein verantwortungsbewusster, zielgerichteter und kompetenter Umgang mit digitalen Medien. Dazu binden wir Schüler, Lehrer und Eltern mit ein.
Schulfahrten
Ein breites Angebot führt Schülerinnen und Schüler des Fridericianums nicht nur zum Segeln, sondern auch nach Griechendland, Italien oder zum Skifahren.
Mountainbike-Pool
Schülerinnen und Schüler des Fridericianum können auf Mountainbikes nicht nur die Alpen überqueren, sondern haben auch Zugang zum schuleigenen Mountainbike-Pool.
Was ist MINT?
Zum MINT-Bereich gehören die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit Lego Spike Prime.
Bläserklasse
Was das Unterrichtskonzept „Bläserklasse“ gegenüber herkömmlichem Musikunterricht auszeichnet.
Im Podcast „Humanistisches Gespräch“ setzen sich Schüler eines P-Seminars gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Holzhausen mit dem Humanismus auseinander.
Aktuelles
Infoabend zum Übertritt von der Grundschule (⇒ in English)
Darf es auch etwas kleiner sein? Spricht Sie die familiäre Atmosphäre und die humanistische Ausrichtung unserer Schule an? Wollen Sie sich über die Sprachenfolge Latein – Englisch – Altgriechisch und das vielseitige Profil des Fridericianums informieren? Lassen die Informationen zum Übertritt noch Fragen offen? Sind Sie neugierig darauf, wie sich eine Schule, die 1745 gegründet wurde, im Jahr 2026 präsentiert?
Dann lernen Sie das kompakteste Erlanger Gymnasium bei unserem Infoabend am Freitag, 27. Februar 2026, um 18 Uhr kennen. Wir freuen uns darauf, interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern zu treffen und die Schule und ihre Schulfamilie vorzustellen. Nach einem gemeinsamen Auftakt können die Grundschüler in typische Fächer hineinschnuppern, während Eltern und Erziehungsberechtigte in der Pausenhalle über die Besonderheiten des Fridericianums und der Gymnasiallaufbahn informiert werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu stellen und gemeinsam das Schulhaus und das Schulgelände kennenzulernen.
Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch!
Fröhliche Weihnacht am Fridericianum
Auch heuer gibt es wieder eine Reihe von Veranstaltungen zur Advents- und Weihnachtszeit, zu denen jeweils noch Elternbriefe folgen. Um Ihre Terminplanung zu erleichtern, laden wir bereits jetzt ganz herzlich [...]
WeiterlesenStadtmeisterschaft Volleyball der Mädchen in Erlangen
Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft traten unsere Teams in den Wettkampfklassen II und III mit großer Motivation an. In der Wettkampfklasse III präsentierte sich ein neu formiertes Team ambitionierter Volleyballerinnen, das [...]
WeiterlesenExkursion des P-Seminars Kunst ins Kunstmuseum Erlangen
Am Montag, dem 17.11.2025 besuchte das P-Seminar Kunst das Kunstmuseum Erlangen, um die aktuelle Ausstellung zeitgenössischer Landschaftskunst zu erkunden. Gezeigt wurden Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler mit sehr unterschiedlichen Ansätzen: [...]
WeiterlesenTüfteln, Coden, Staunen – die Lego-Spike-Gruppe bereitet sich auf die FIRST LEGO League Challenge vor
Die Lego-Spike-Prime-Gruppe „Frici United“ unter Leitung von Frau Zimmermann und Frau Wolf ist auch in diesem Schuljahr wieder mit voller Energie dabei! 23 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. [...]
WeiterlesenKrapfenschmaus am Fridericianum – für einen guten Zweck
Auch heuer durfte das Fridericianum wieder Herz zeigen mit Krapfen anlässlich des 12. Erlanger Lions Krapfenschmauses. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitgliedern der Schulfamilie, die die komplette Schule [...]
WeiterlesenGruselspaß am Gymnasium Fridericianum: Halloween-Feier 2025
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, wurde es am Gymnasium Fridericianum so richtig schaurig-schön! Die gesamte Schulfamilie war eingeladen, gemeinsam Halloween zu feiern – und das mit großem Erfolg. Bereits [...]
WeiterlesenSMV-Tage in Münchsteinach
Vom 8. bis 10. Oktober war die SMV im CVJM-Freizeitzentrum Münchsteinach unterwegs. Nach der Abfahrt um 14 Uhr starteten die Klassensprecherinnen, Klassensprecher und SMV-Mitglieder in drei spannende Tage voller Ideen, [...]
Weiterlesen







