Aktuelles

Übertritt ans Gymnasium für die neuen 5. Klassen

Informationen und Termine finden Sie im Reiter Übertritt und dort unter Los geht’s.

For enrolment at Gymnasium Fridericianum please follow Übertritt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! We look forward to getting to know you!

Nachkriegsliteratur im Alten Rom?

Am Donnerstag, 8. Mai, findet wieder eine Abendveranstaltung in der Reihe „Humanistischer Dialog“ statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! Prof. Dr. Stefan Freund, Professor für Klassische Philologie/Latein an [...]

Weiterlesen

Mit allen Sinnen Kunst erleben

Mit einer großen Vernissage öffnete das Fridericianum am Mittwoch, 9. April, die Tore für die traditionelle Kunst-Biennale. Zahlreiche Besucher ließen sich von der Veranstaltung begeistern und folgten der vorgeschlagenen Route [...]

Weiterlesen

Einladung zur Kunst-Biennale

Künstlerinnen und Künstler des Gymnasiums Fridericianum laden herzlich ein zur Kunst-Biennale: Die Eröffnungs-Vernissage findet am Mittwoch, 9. April 2025, um 19:30 Uhr in der Pausenhalle statt und bietet mit Rauminstallationen, [...]

Weiterlesen

Kammermusik vom Feinsten

„Kammermusik = Musik für kleine Ensembles mit Werken der klassischen Musikliteratur“ – wer diese Gleichung am Kammermusikabend des Fridericianum am 1. April 2025 erwaret hatte, erlebte eine Überraschung: Auf der [...]

Weiterlesen

Besuch der Leipziger Buchmesse 2025

Am 28. März 2025 machten sich 49 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Frici auf den Weg zur Leipziger Buchmesse, einem der bedeutendsten kulturellen Events im deutschsprachigen Raum. Ziel war [...]

Weiterlesen

Keine Ahnung von Steuern? Nicht bei uns!

Steuern verstehen – Ein Workshop für die 11. Klassen Alle 11. Klassen unseres Gymnasiums hatten im Februar und März 2025 die Gelegenheit, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts bei Herrn [...]

Weiterlesen

Aktion Kunst am Fridericianum

Performance-Tag am Frici Am 11. März verwandelte sich das Frici für kurze Zeit in eine lebendige Kunstgalerie. In der ersten und zweiten Pause erlebten die Schülerinnen und Schüler eine spannende [...]

Weiterlesen