Inklusion im Sportunterricht ganz hautnah erleben konnten am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. Juli, vier Klassen und eine schulübergreifende Gruppe von Sportlehrkräften: Das goolkids-Team aus Bamberg ermöglichte eine bewegte [...]
Weiterlesen









Interessiert Dich das Fridericianum?
Informationen zum Übertritt ins Gymnasium Fridericianum
GFE digital – gemeinsam in die Zukunft
Unser Bildungsziel ist ein verantwortungsbewusster, zielgerichteter und kompetenter Umgang mit digitalen Medien. Dazu binden wir Schüler, Lehrer und Eltern mit ein.
Schulfahrten
Ein breites Angebot führt Schülerinnen und Schüler des Fridericianums nicht nur zum Segeln, sondern auch nach Griechendland, Italien oder zum Skifahren.
Mountainbike-Pool
Schülerinnen und Schüler des Fridericianum können auf Mountainbikes nicht nur die Alpen überqueren, sondern haben auch Zugang zum schuleigenen Mountainbike-Pool.
Was ist MINT?
Zum MINT-Bereich gehören die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit Lego Spike Prime.
Bläserklasse
Was das Unterrichtskonzept „Bläserklasse“ gegenüber herkömmlichem Musikunterricht auszeichnet.
Im Podcast „Humanistisches Gespräch“ setzen sich Schüler eines P-Seminars gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Holzhausen mit dem Humanismus auseinander.
Aktuelles
Übertritt ans Gymnasium für die neuen 5. Klassen (abgeschlossen für Schuljahr 2025/26)
Informationen und Termine finden Sie im Reiter Übertritt und dort unter Los geht’s.
For enrolment at Gymnasium Fridericianum please follow Übertritt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! We look forward to getting to know you!
GFE Night of the Proms
Der Mut unserer Musik-Fachschaft zum Open Air im stimmungsvollen Innenhof wurde belohnt: Der Mittwoch-Abend, 23. Juli, blieb trocken, die Temperaturen moderat, und die Stimmung … war einfach überwältigend! Den Auftakt [...]
WeiterlesenNaturwissenschaftler strahlen am Fridericianum
So strahlen Schülerinnen und Schüler, die nicht nur Freude am Experimentieren haben, sondern auch erfolgreich eine Aufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie [...]
WeiterlesenWir laden ein zum Sommerkonzert
Wir laden herzlich ein zum Sommerkonzert des Fridericianum am Mittwoch, 23. Juli 2025, um 20:30 Uhr – nach Wetterlage als stimmungsvolles Open Air im Innenhof! Freuen Sie sich mit uns auf [...]
WeiterlesenLebensraum Sand
Schülerinnen und Schüler der 5b erkunden am Mittwoch, 23. Juli 2025, zusammen mit ihren Lehrkräften und mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken im Fach Natur und Technik den „Lebensplatz Sand“. So haben [...]
WeiterlesenIn der Metallzeit angekommen
Am Montag, 14. Juli 2025, konnten Schülerinnen und Schüler der 9b mit Frau Leisgang und Frau Dr. Kaeswurm am Department für Werkstoffwissenschaften nicht nur Uniluft schnuppern, sondern auch grobmotorische Fähigkeiten [...]
WeiterlesenPlanspiel: „It’s getting hot in here! Klimapolitik in der EU“
Eva und Julika: „Wir, die Bundesrepublik Deutschland, sind der Meinung, dass die EU schon 2040 klimaneutral werden sollte!“ – Jonathan und Max: „Auch wir, die Vertreter Irlands, sind für die [...]
Weiterlesen„Was ist die schönste Nebensache der Welt?“
Auf diese Frage gibt es sicherlich keine generelle Antwort. Für die siebten Jahrgangsstufen war es vielleicht das Segeln. Beim Segeln werden Körper und Geist gleichermaßen gefordert. Ohne Teamgeist, Fairness, ohne [...]
Weiterlesen