Hufflepuffs Siegesserie ungebrochen – zum 7. Mal in Folge Gewinn des Hauspokals! Die Erwartungen waren groß und wurden nicht enttäuscht – in einem harten Wettstreit kämpften die Fünftklässler um den [...]
Weiterlesen







Interessiert Dich das Fridericianum?
Informationen zum Übertritt ins Gymnasium Fridericianum
GFE digital – gemeinsam in die Zukunft
Unser Bildungsziel ist ein verantwortungsbewusster, zielgerichteter und kompetenter Umgang mit digitalen Medien. Dazu binden wir Schüler, Lehrer und Eltern mit ein.
Schulfahrten
Ein breites Angebot führt Schülerinnen und Schüler des Fridericianums nicht nur zum Segeln, sondern auch nach Griechendland, Italien oder zum Skifahren.
Mountainbike-Pool
Schülerinnen und Schüler des Fridericianum können auf Mountainbikes nicht nur die Alpen überqueren, sondern haben auch Zugang zum schuleigenen Mountainbike-Pool.
Was ist MINT?
Zum MINT-Bereich gehören die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit Lego Spike Prime.
Bläserklasse
Was das Unterrichtskonzept „Bläserklasse“ gegenüber herkömmlichem Musikunterricht auszeichnet.
Im Podcast „Humanistisches Gespräch“ setzen sich Schüler eines P-Seminars gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Holzhausen mit dem Humanismus auseinander.
Aktuelles
Infoabend zum Übertritt für die neuen 5. Klassen: Freitag, 14.03.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
(Informationen und Termine finden Sie im Reiter Übertritt und dort unter Los geht’s.)
Einfach klassisch: Weimar
Die Schülerinnen und Schüler unserer Q12 sind am Mittwoch, 19. Februar, gut im Hostel im leicht verschneiten Weimar angekommen. Den Auftakt der Kultur-, Geschichts-, Literatur- und Theaterfahrt bildete der beeindruckende [...]
WeiterlesenLeistungsfach goes Ballett
Am Samstag nutzte das Leistungsfach Sport die schöne Gelegenheit, bei einem Training des Ballett-Ensembles des Staatstheaters Nürnberg zuzuschauen. Wir waren alle sehr beeindruckt von der Disziplin und Körperbeherrschung der Compagnie! [...]
WeiterlesenFrau Paschek dankt. – „Danke, Frau Paschek!“
Der Halbjahreswechsel ist eine Zeit, in der wir von liebgewonnenen Lehrkräften Abschied nehmen müssen und in der die Spannung auf neue Gesichter steigt, die das Lehrerteam verstärken. Doch wie kann [...]
WeiterlesenErfolgreiche Premiere bei der FIRST LEGO League Challenge!
Am Wochenende haben Maximilian Bitsch, Leonard Boucsein (beide 7a) und Bennett Fries (7b) unser Gymnasium erstmals beim Regionalentscheid der FIRST LEGO League vertreten – und das mit großem Erfolg: Begleitet [...]
WeiterlesenMittelfränkische Volleyball-Siegerinnen
Nachdem unsere Volleyballerinnen bereits die Stadtmeisterschaft in Erlangen gegen drei andere Stadtgymnasien haben, setzten sie sich anschließend bei der Regionalmeisterschaft in Bad Windsheim gegen die Mannschaften aus Herzogenaurach, Bad Windsheim [...]
WeiterlesenOffener Dialog – „Generation Zukunft“
Welche Erwartungen haben Schülerinnen und Schüler an die Politik und die Parteien? Welche Themen bewegen junge Menschen? Aus welchen Gründen geben viele junge Menschen unter 25 Jahren ihre Stimme an [...]
WeiterlesenSpitze bei „Experimente antworten“
Preisverleihung „Experimente antworten“ Der naturwissenschaftliche Wettbewerb „Experimente antworten“ hat wieder einmal am Fridericianum für Begeisterung gesorgt. Experimente, die Ausdruck von Neugierde und Entdeckungsfreude sind, bilden die Grundlage des Wettbewerbs. Das [...]
Weiterlesen