
Schulprofil
GFE - gemeinsam in die Zukunft

Nachhaltiger, schrittweiser Aufbau digitaler Kompetenzen bei den Lernenden

Systematische und pädagogisch sinnvolle Integration der digitalen Medien in den Unterricht durch vielfach geschulte Lehrkräfte

Kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern durch Elternabende, Vortragsangebote für Erziehungsberechtigte

Unsere Zielsetzung
Bildungsziel: verantwortungsbewusster, zielgerichteter und kompetenter Umgang mit digitalen Medien.
- Tablet unterstützter Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler
- kontinuierlicher Einsatz digitaler Unterrichtsmethoden und Medien in allen Unterrichtsfächern
- stets pädagogisch sinnvoller Einsatz

Unsere Umsetzung (für die 5. Klasse aufbauend ab dem Schuljahr 22/23)
Jahrgangsstufe 5 – 7
- allen Lernenden steht ein Tablet zur Verfügung
- Tablets in verschließbaren Tablet-Schränken im Klassenzimmer
→ somit jederzeit einsetzbar
- Schulbücher in digitaler Form → Schultaschen werden leichter
- schrittweises Heranführen an die digitale Welt
- weiterhin Pflege bewährter Arbeitsmethoden und Pflege der Handschrift
Jahrgangsstufe 8 – 13
- jeder hat ein eigenes Gerät für Schule und zuhause
- ein von der Schule zur Verfügung gestelltes Gerät (Leihgerät)
- jeder hat ein eigenes Gerät für Schule und zuhause
oder
- ein Gerät im eigenen Besitz
- Tablets können als grundlegendes Arbeitsmittel im Unterricht eingesetzt werden (Ersatz für Heftführung)
- Medienführerschein und weiterführende Informationen
- Digitale Hausordnung (derzeit noch in Arbeit)
- Mediennutzungsvereinbarung
- Elternabend: Hilfe – mein Kind nutzt neue Medien
- Eltern-LAN-Veranstaltung
- Elternberatung durch Lehrkräfte
- Mediencurriculum
- Regelmäßige Fortbildungen