
Musik
Wahlfächer
Unterstufenchor
Singen macht Spaß!
Das ist unser Motto im Unterstufenchor. Hier singen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 7. Sie erleben, wie unkompliziert es sein kann, schöne Musik zu machen. Durch das gemeinsame Singen und durch spielerische Stimmbildung gewinnen die Kinder Vertrauen in die Tragfähigkeit ihre Stimme und ein routinierter Umgang mit der eigenen Stimme ist nicht nur beim Musikmachen hilfreich. Nebenbei wird das Hören ebenso geschult wie die Fähigkeit, anhand eines Notentextes eine Klangvorstellung zu entwickeln.
Nicht zuletzt bietet der Unterstufenchor den Kindern ein Gemeinschaftsgefühl und die Chance, Schülerinnen und Schüler aus parallelen Klassen und anderen Jahrgangsstufen kennenzulernen. Besonderen Spaß machen den Sängerinnen und Sängern auch unsere kleinen Musiktheaterprojekte wie z.B. „Mary Poppins“. In Planung ist aktuell die Umsetzung des Schülermusicals „Odysseus“.
Leitung: Christina Wasserscheid
Probentermin: jeden Mi., 13.45-15.15 Uhr

(Foto: Eckl)
Großer Chor
Im großen Chor singen Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse. Die Mehrzahl der Chormitglieder sind jedoch Oberstufenschüler, die den Chor als eigenes Fach gewählt haben. Es werden regelmäßig Werke für Chor und Orchester erarbeitet. Zusätzlich gehören zum Repertoire reine A-capella-Stücke der Rock-Popmusik, sowie Jazz-Arrangements. Unten sind ein paar Auszüge der letzten Jahre aufgelistet.
Der Chor probt wöchentlich zwei Stunden, gelegentlich kommen noch ein paar Sonderproben dazu. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Sängerinnen und Sänger für die Bereitschaft, ihre Zeit zu opfern.
Fest zur Weihnachtszeit am GFE gehört der Projektchor. Hier wird zur Vorbereitung auf das Weihnachtskonzert ein großer Chor aus Schülern, zahlreichen Eltern und Lehrern zusammengestellt. Über die Jahre hinweg, hat sich der Chor für viele Ehemalige zu einer Art Familie entwickelt.
In den letzten Jahren erarbeitete Werke:
- Rheinberger: „Der Stern von Bethlehem“
- Handel: „Joy to the world“
- Cesar Franck: „150 Psalm“
- Georg F. Händel: „Auszüge aus dem Messias“
- Adele: „Rolling in the deep“
- a-ha: „Take on me“
- Robby Williams: „Angels“
- Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“
- Robert Ray: „Gospel Mass“
Leitung: OStR Bernhard Eckl
Probentermin: mittwochs, 13.45 – 15.15 Uhr
Unterstufenstreichorchester
Das Streichorchester der Unterstufe bietet Schülerinnen und Schülern der 5. bis 7. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln. Dabei werden in ungezwungener Atmosphäre Rhythmusempfinden, Hören und Zusammenspiel gefördert. Darüber hinaus bieten Auftritte im Rahmen der Schulkonzerte erste Podiumserfahrungen. Streicherinnen und Streicher, die Spaß am gemeinsamen Musizieren erleben möchten, sind herzlich willkommen!
Leitung: Christina Wasserscheid
Probentermin: jeden Fr., 13:15 – 14:45 Uhr

(Foto: Backes)
Orchester
Der große Musiksaal des Gymnasium Fridericianum erlebt jeden Freitag Mittag seinen Höhenpunkt der Woche. Um 13.20 Uhr strömen plötzlich zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Instrumentenkoffer aller Art zum Orchester. Hier spielen neben den üblichen Streichinstrumenten auch alle orchester-typischen Holz- und Blechblasinstrumente, sowie Schlaginstrumente. Das Orchester ist für Schüler der Mittelstufe ein Wahlfach, sehr viele Schüler der Oberstufe haben es als Fach im Rahmen ihres Kursprogramms belegt. Für Ehemalige ist das Orchester ein Ort, in dem sie Freunde weit über die Schulzeit hinaus gefunden haben. Deshalb kommen ehemalige Instrumentalisten gerne um uns bei Konzerten tatkräftig zu unterstützen.
Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke vom Barock, der Romantik über Oper und Oratorium bis hin zu Filmmusik und Jazz.
In den letzten Jahren erarbeite Werke:
- Rheinberger: „Der Stern von Bethlehem“
- Schubert: „Unvollendete Symphonie“
- Händel: „Joy to the world“
- „Moon river“
- „Besame Mucho“
- Williams: „Star wars“
- Orff: „Der Mond“
- César Franck: „150. Psalm“
- Beethoven: „Prometheus-Ouvertüre“
Leitung: OStR Bernhard Eckl
Probentermin: freitags: 13:30 – 15.00 Uhr
Symphonisches Blasorchester
Im Symphonischen Blasorchester spielen Schülerinnen und Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe.
Hier haben junge Instrumentalisten, die ihr Instrument in der Bläserklasse (5. und 6. Jahrgangsstufe) erlernt haben, auch weiter die Möglichkeit, Ensemble-Praxis zu sammeln. Im Symphonischen Blasorchesters sind alle denkbaren Holz- und Blechblasinstrumente, als auch Schlaginstrumente vertreten.
Leitung: Clemens Vykydal
Probentermin: donnerstags: 13:45 – 15.15 Uhr

(Foto: Bakes)