„Kammermusik = Musik für kleine Ensembles mit Werken der klassischen Musikliteratur“ – wer diese Gleichung am Kammermusikabend des Fridericianum am 1. April 2025 erwaret hatte, erlebte eine Überraschung: Auf der Bühne wechselten sich Solisten, Duos, Projektgruppen, Unterstufenchor und Bigband ab. Sie brachten ein fesselndes Programm zu Gehör, das von Barock bis Blues, von Schmelz bis Stomp reichte. Der Musikkurs der 11. Klasse überraschte mit einem besonderen Beitrag aus dem Unterricht: Hier wurden Straßenbesen zum Musikinstrument umfunktioniert und zum Klingen gebracht. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die Aula war wieder einmal ordentlich durchgefegt.
Der kompakte Rahmen, die Virtuosität der Beiträge, die Konzentration und die Kooperation der Mitwirkenden begeisterten das zahlreich erschienene Publikum und ließen die Besucher mit einem Lächeln im Gesicht in den Abend ziehen.
Wie schön, dass unsere Schülerinnen und Schüler so zahlreich zuhause fleißig musizieren und ihr Können in Solo-Beiträgen und kleine Ensembles zeigen wollen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, an die Musik- und Instrumentallehrkräfte und an die Eltern, die sich den Abend freigehalten haben und nicht nur durch ihre Präsenz die Musik am Fridericianum unterstützen.
(Bilder: M. Kuen, Text: B. Eckl, C. Schöffel)