9. Klassen beim World Restart a Heart Day

Uniklinikum und Hilfsorganisationen hatten zum World Restart a Heart Day am Donnerstag, 16. Oktober 2025, auf den Schlossplatz eingeladen - und unsere 9. Klassen waren dabei. Angeleitet von medizinischem Personal konnten sie an Puppen ihre Reanimationsroutine auffrischen, den Einsatz von AEDs, von automatisierten externen Defibrillatoren, üben und einen Blick über die Schulter der Experten werfen. Das war eine willkommene  Ergänzung für unser schuleigenes Trainingsprogramm, mit dem sich Schülerinnen und Schüler und insbesondere unser Schulsanitätsdienst fit halten (unterstützt von der Björn-Steiger-Stiftung mit ihrem Programm "Herzsicher an Schulen"); und dass es außerdem auch Spaß gemacht hat, zeigen die Bilder. Ein herzliches Dankeschön für dieses Angebot - aber auch an Frau Leisgang für die Organisation.(Bilder: V. Leisgang, Text: C. Schöffel)

Herzsicher am Frici

Ein Defi am Frici: ein Plus an Sicherheit für alle! Im Rahmen einer Fortbildung für Mitarbeitende und Mitglieder des Schulsanitätsdienstes wurden ein Defibrillator und ein Übungsgerät eingeweiht, die durch die großzügige Unterstützung der Björn-Steiger-Stiftung bereitgestellt wurden - zusammen mit Reanimationspuppen und weiterem Erste-Hilfe-Material. Mit diesen Geräten im Haus wollen wir die Sicherheit aller erhöhen und im Notfall schnellstmöglich helfen können. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit, und plötzliche Herzstillstände können jeden treffen – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Die Verfügbarkeit eines Defibrillators  ist ein entscheidender Schritt, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Zentral im Schulgebäude installiert, ist der Defibrillator einfach zu bedienen und für jeden zugänglich. Die Björn-Steiger-Stiftung, die sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Notfallversorgung in Deutschland einsetzt, hat mit dieser Spende einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Schulgemeinschaft geleistet.  Durch die Bereitstellung von Defibrillatoren in Schulen und öffentlichen Einrichtungen trägt die Stiftung dazu bei, die Überlebenschancen bei plötzlichen Herzstillständen zu erhöhen. Wir danken herzlich für die Unterstützung und hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Schulgemeinschaft leisten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jeder im Notfall schnell und effektiv handeln kann. Wir alle wollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen zu schärfen und die Sicherheit an unserer Schule zu erhöhen. (Text: Veronika Leisgang, Foto: Christian Schöffel) Alle Category 1 Category 2

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten