Mit dem Tablet kann man auch … zeichnen!

Die Klasse 9c beschäftigt sich aktuell mit dem Thema der menschlichen Figur – und das auf eine völlig neue Weise: Nicht nur mit Papier und Bleistift wird gearbeitet, sondern auch mit den iPads. Für Schüler und Lehrkraft ist dies eine ungewohnte, aber spannende Erfahrung.

Die Zeichen-App bietet eine Vielzahl an Werkzeugen: unterschiedliche Stifte für klare Linien oder strukturierte Schraffuren, einen Farbkreis für präzise Farbauswahl und die Möglichkeit, Transparenzen zu nutzen. Viele Schüler empfinden diese Technik als besonders reizvoll und schätzen die neuen kreativen Möglichkeiten oft mehr als das klassische Zeichnen auf Papier.

Im Unterricht werden sowohl schnelle Skizzen (vier Minuten) als auch längere Zeichenphasen (30 Minuten) durchgeführt. Die Schüler arbeiten mit Vorlagen, die über den Beamer projiziert werden, und setzen Konstruktionslinien, um Proportionen korrekt zu erfassen – genau wie beim Zeichnen auf Papier. Die Ergebnisse sind beeindruckend und zeigen, wie schnell sich die Klasse an das digitale Medium gewöhnt und Kompetenzen darin erlernt.

(Bilder und Text: W. Mages)

Zonta und Humblatt gegen Hass im Netz

Vertreterinnen unserer Schülerzeitung HUMBLATT sowie die leitenden Lehrkraft F. Fürst waren am Samstag, dem 25.01.25, zum Neujahrsempfang des ZONTA-Clubs Erlangen eingeladen.
 
Auf großer Bühne wurde unsere Sommerausgabe 2024 mit dem Titelthema „Hass im Netz“ geehrt, die Grafikerinnen Lillian Carow (Q12) und Nikita Einwag (9c) sowie die damalige AK-Leitung Livia Neurath (Q12) erhielten Preise.
 
Im digitalen Zeitalter ist das Thema „Gewalt im Netz“ nicht nur für Personen des öffentlichen Lebens, sondern auch für unsere Schülerinnen und Schüler wichtig und nicht zu unterschätzen, insbesondere im Bereich Social Media. Aufklärungs- und Präventionsarbeit helfen und schützen unsere Jugend. 
 
Unterstützt und initiiert wurde die Ehrung durch die Advocacy Beauftragten Dr. Magda Luthay und Julia Ogilvie des Zonta Clubs Erlangen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Anerkennung und Ihr Engagement für dieses wichtige Thema und die Einladung zu dieser Veranstaltung, die in jeglicher Hinsicht beeindruckend für uns war. Wir freuen uns auf weitere Projekte mit dem Zonta Club Erlangen.
 
Wenn Sie der Bericht neugierig gemacht hat, können Sie online auf unserem Blog einen Blick in die prämierte Ausgabe werfen.
 
(Bilder und Text: F. Fürst)

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten