Lesenacht für die 5. Klassen

  • Beitrags-Kategorie:Deutsch

Was passiert da eigentlich?

Wie heißt die Zauberschule, von der Albus Dumbledore Direktor ist?

Wie heißt der besondere Vogel von Dumbledore, der Harry Potter zu Hilfe eilt?

Womit schafft Harry es, auch unter Wasser atmen zu können?

Wer hier Bescheid weiß, ist jemand, der sich mit der magischen Welt rund um Harry Potter auskennt! Mit diesem Wissen kann man es auf der Lesenacht der 5. Klassen weit bringen – besteht doch die Möglichkeit, mit vielen schnell und richtig beantworteten Quizfragen für sein „Haus“ den Schulpokal der Lesenacht zu erringen! –

Man ahnt es schon, der AK Schülerbücherei hat sich hier bei der Organisation der jährlich stattfindenden Lesenacht für die 5. Klassen die letzten Male von den Harry Potter-Romanen inspirieren lassen. Folgendermaßen läuft eine Lesenacht ab:

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die dies erleben wollen, treffen sich abends in der Schule, ausgestattet mit allem, was man zum Übernachten benötigt. Bevor es aber richtig losgehen kann mit der Lesenacht, werden sie in die vier magischen Häuser (Gryffindor, Hufflepuff, Slytherin und Ravenclaw) vom Sprechenden Hut einsortiert. Danach findet eine Runde Quidditch in den Turnhallen statt und bereits hier kann man für sein Haus Punkte sammeln. Aber auch Punktabzug bei Verstößen gegen Regeln des Anstandes, des guten Benehmens oder der Nachtruhe sind möglich! Darauf achten die Mitglieder des AK-Bücherei, die in dieser Nacht ihrer Rolle als Lehrerinnen und Lehrer der Zauberschule streng nachkommen. Nach dem Sport beginnt endlich das Lesen: In den verschiedenen Räumen der Häuser wird aus den Büchern, passend zum Thema der Lesenacht (das kann auch z. B. Percy Jackson oder anderes sein), vorgelesen. Auch Lesezeit zum gemeinsamen oder privaten Lesen ist eingeplant.  Bevor es aber ans Übernachten in den Klassenzimmern und in der Schülerbücherei geht, gibt es noch als Abschlusspunkt für den aufregenden Abend eine Kinovorstellung passend zum Thema des Abends in den Klassenzimmern. (Psst! – man sollte es nicht laut sagen, aber Popcorn, Knabbereien und Süßkram kommen hier meist nicht zu kurz…) Die Bettruhe wird von den Lehrerinnen und Lehrern der Zauberschule danach aber streng kontrolliert, genauso wie zuvor das ordentliche Zähneputzen!

Am nächsten Morgen findet ein gemeinsames Frühstück statt, um die Lebensgeister der teilweise etwas müden Zauberschülerinnen und -schüler zu wecken. Danach treten die verschiedenen Häuser in einem Wissensquiz gegeneinander an. Zum Abschluss der Übernachtung ermitteln die Zauberlehrerinnen und -lehrer schließlich das Haus mit den meisten verdienten Punkten und zeichnen dies mit einem Pokal und süßen Naturalien für das Haus-Team aus.

Nach so einer Nacht haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ihren Eltern beim Abholen meist vieles zu erzählen …